Lavendel Badezusatz selbst gemacht
Ursprünglich stammt der Lavendel aus Persien. Über die kanarischen Inseln hat er sich nach Frankreich und in den Mittelmeerraum ausgebreitet. Der echte Lavendel wird als Zierpflanze genutzt und kommt zur Duftherstellung bei zahlreichen Kosmetikartikeln und Hygieneartikeln zum Einsatz. Nicht vergessen werden darf natürlich auch die Verwendung von Lavendelöl in der Aromatherapie.
Lavendelöl wirkt sowohl auf den Körper wie auch auf die Seele. Das erfrischend duftende Öl kommt bei Erkrankungen der Atmungsorgane zum Einsatz, hilft gegen Durchfall und Blähungen, heilt Wunden und bekämpft Niedergeschlagenheit und Nervosität.
Schon die alten Griechen wussten um die heilende Wirkung des Lavendels und gaben Lavendelblüten nicht nur wegen ihres Duftes dem Bade bei. Lavendel riecht blumig und ganz leicht süß. Er hat einen milden aber klaren Duft.
Als Badezusatz kann er sowohl im Badeöl zum Einsatz kommen, wie auch im Badesalz. Aber auch ein Kräuterbad mit frischen Lavendelblüten ist eine gute Idee. Dabei sollten die Blüten zur Mittagszeit geerntet werden, dann beinhalten sie die größte Konzentration an ätherischem Öl.
Wirkung: Lavendel Badezusatz
Lavendel eine sehr vielseitige Pflanze. Bei körperlichen Leiden wird er sowohl gegen Haut- und Atemwegserkrankungen eingesetzt, wie auch gegen Krämpfe oder Fieber. Auf die Seele wirkt das Lavendelöl erfrischend, aufbauend und antidepressiv. Es hilft Spannungen abzubauen und bekämpft nervöse Reizbarkeit und Schlafstörungen.
Lavendel kann in unterschiedlichen Badezusätzen zur Anwendung kommen. Er eignet sich für das Entspannungsbad ebenso gut wie für ein Erkältungsbad. Auch für ein Badesalz gegen Muskelkater ist Lavendel ideal.
Anwendung: Lavendel Badezusatz
Badezusatz mit Lavendel kommt auf verschiedene Arten zur Anwendung:
- Wenn es sich um ein Badeöl mit Lavendel handelt, so wird das Öl erst dem Badewasser beigemischt, wenn die Wanne bereits vollgelaufen ist.
- Das Lavendel Badesalz wird entweder separat in einem Liter kochenden Wassers aufgelöst und dann ins Badewasser gegossen. Oder die Wanne wird zu einem Viertel mit warmem Wasser befüllt. Dann wird das Lavendel Badesalz zugegeben und erst wenn sich alle Salzkristalle aufgelöst haben, wird weiteres Badewasser zugelassen.
- Auch eine Lavendel Badekugel ist denkbar. Wie alle Badebomben, wird sie in das bereits eingelassene Badewasser gelegt. Bei Berührung mit dem Wasser beginnt die Badekugel zu sprudeln und sich aufzulösen. Dabei setzt sie ihre Wirkstoffe frei.
Rezept: krampflösendes Badesalz mit Lavendel
- 100 g naturreines Meersalz
- 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 2 Tropfen Mandarinenöl
- 1 EL getrocknete Lavendelblüten
- blaue Lebensmittelfarbe nach Wunsch
Das Meersalz wird zusammen mit dem Lavendelöl und dem Mandarinenöl in eine Glasschüssel gegeben. Dann wird die Lebensmittelfarbe dazugegossen und mithilfe einer Gabel wird alles gut vermischt. Es muss solange gerührt und gedrückt werden, bis sich alle entstandenen Klümpchen wieder aufgelöst haben und das Salz eine einheitliche blaue Farbe aufweist. Dann werden die Lavendelblüten vorsichtig untergemischt. Vor dem Gebrauch sollte das Lavendel Badesalz ein bis zwei Tage ruhen.
Das ätherische Lavendelöl wirkt krampflösend und schmerzlindernd. Es hilft gegen Muskelzerrungen und bekämpft Migräne. Mandarinenöl unterstützt die Verdauung und hilft gegen Bauchschmerzen.
Tipp: Ein weiteres Lavendel Rezept finden Sie hier: Blaues Badesalz zur Entspannung
Rezept: entspannendes Badeöl mit Lavendel
- 100 ml Distelöl
- 12,5 ml Fluid Lecithin Super
- 5 ml Lavendelöl
- 3 ml Orangenöl
- 2 ml Melissenöl
Der Emulgator Fluid Lecithin Super wird mit dem Distelöl in einem hohen Rührbecher gut vermischt. Damit das Mischen leichter geht, wird ein Mixstab zu Hilfe genommen. Anschließend werden die ätherischen Öle in den Rührbecher geträufelt und der Rührstab kommt ein weiteres Mal zum Einsatz. Wenn eine homogene Flüssigkeit entstanden ist, kann das Badeöl mit Lavendel in eine hübsche Flasche abgefüllt werden. Für ein Vollbad werden circa 20 ml ins eingelassene Badewasser gegossen und mit der Hand gut verteilt.
Das Fluid Lecithin Super bewirkt, dass das Badeöl nicht auf der Wasseroberfläche schwimmt, sondern sich gut mit dem Badewasser vermischt. Lavendelöl löst innere Ängste, beruhigt und hilft beim Stressabbau. Orangenöl harmonisiert bei seelischen Schwankungen, es nimmt die Angst vor Unbekanntem und gleicht innere Unruhe aus. Melissenöl beruhigt die Nerven, wirkt ausgleichend und erfrischend.
Tipp: Ein weiteres Rezept für Lavendel Badeöl finden Sie auf dieser Seite: Lavendel Badeöl selber machen
Rezept: schäumende Badekugeln mit Lavendel
- 200 g Natriumbikarbonat (kein Backpulver!)
- 100 g Zitronensäure (in Pulverform)
- 50 g SLSA
- 10 g Milchpulver
- 20 g Maisstärke
- 10 g Kakaobutter
- 8 g Sheabutter
- 8 ml Lavendelöl
- 2 ml Zitronenöl
- blaue Lebensmittelfarbe nach Wunsch (in Pulverform)
Zuerst werden das Natron, die Zitronensäure, das SLSA, das Milchpulver und die Lebensmittelfarbe in eine Schüssel gegeben und mit einem Löffel gut vermischt. Separat werden die Kakaobutter und die Sheabutter unter ständigem Rühren bei circa 36 Grad im Wasserbad geschmolzen. Wenn die Butter flüssig ist, wird die Schüssel aus dem heißen Wasser genommen und das Lavendelöl wird zusammen mit dem Zitronenöl dazugeträufelt. Die flüssigen Fette werden mit einer Gabel gründlich vermischt und anschließend auf die Pulvermischung gegossen.
Nun werden alle Zutaten zügig zu einem Teig verknetet. Der Teig sollte weder zu nass noch zu trocken sein, sondern die Konsistenz von feuchtem Sand besitzen. Dann kann er entweder mit den Händen zu hübschen Kugeln gerollt oder mithilfe von Silikonhalbkugeln aus dem Bastelladen zu ebenmäßigen Kugeln geformt werden. Die fertigen Kugeln müssen vor Gebrauch an einem trockenen Ort für 3 Tage ruhen, um auszutrocknen.
SLSA ist ein mildes Tensid, das für die Schaumbildung der Badekugel verantwortlich ist. Weil es sehr staubt und beim Einatmen die Schleimhäute reizt, sollte unbedingt mit einer Atemschutzmaske gearbeitet werden. Milchpulver dient als Emulgator, damit sich die ätherischen Öle und die Kakaobutter gut im Badewasser verteilen und nicht als Fettfilm an der Wasseroberfläche schwimmen.
Kakaobutter ist für die Stabilität der Badekugel verantwortlich und pflegt gleichzeitig die Haut. Sheabutter wirkt ebenfalls hautpflegend. Lavendelöl beruhigt die Nerven, löst Ängste und hilft gegen Schlafstörungen und depressive Verstimmungen. Und Zitronenöl erfrischt und regt an.
Tipp: Weitere Rezepte für Lavendel Badezusatz finden Sie hier: Entspannungsbad selber machen